Mixed Reality (MR) verschmilzt die reale Welt mit der virtuellen Welt und eröffnet neue Möglichkeiten für die Ausbildung und das Studium. Mittels MR-Brillen oder -Headsets können Lernende virtuelle Inhalte in die reale Umgebung einblenden und mit ihnen interagieren. So wird Lernen anschaulich, interaktiv und einfach unvergesslich. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie MR in der Ausbildung und im Studium eingesetzt werden kann und welche Vorteile diese Technologie bietet.
Neue Anwendungsbeispiele für Mixed Reality in der Ausbildung:
• Medizin:
- Studierende können an virtuellen 3D-Modellen die menschliche Anatomie studieren und Operationen simulieren.
- In der Krankenpflege können MR-Brillen eingesetzt werden, um z.B. die richtige Lagerung von Patienten zu üben.
• Technik:
- Auszubildende aus technischen Berufen können mithilfe von MR-Brillen komplexe Maschinen visualisieren und ihre Funktionsweise interaktiv erkunden.
- In der Kfz-Mechatronik kann MR z.B. bei der Fehlersuche an Motoren eingesetzt werden.
• Handwerk:
- Maurerlehrlinge können mithilfe von MR-Brillen virtuell Wände errichten und dabei verschiedene Techniken ausprobieren.
- In der Elektrotechnik kann MR bspw. bei der Verlegung von Kabeln und Leitungen verwendet werden.
Spannende Anwendungsbeispiele für Mixed Reality im Studium:
• Ingenieurwesen:
- Studenten können mithilfe von MR-Brillen virtuelle Prototypen von Bauteilen erstellen und testen.
- In der Architektur können MR-Brillen z. B. dazu verwendet werden, um Entwürfe in realen Maßstab zu visualisieren.
• Naturwissenschaften:
- Biologie-Studenten können mithilfe von MR-Brillen die Funktionsweise von Zellen und Organen im Körperinneren erkunden.
- In der Chemie können MR-Brillen z.B. bei der Visualisierung von Molekülstrukturen eingesetzt werden.
• Wirtschaftswissenschaften:
- Studenten können mithilfe von MR-Brillen komplexe ökonomische Zusammenhänge in einer virtuellen Umgebung simulieren.
- In der Betriebswirtschaftslehre kann MR bei der Planung von Produktionsprozessen verwendet werden.
Vorteile von Mixed Reality in der Ausbildung und im Studium:
- Anschaulichkeit: MR macht komplexe Inhalte anschaulich und verständlich.
- Interaktivität: Lernende können aktiv mit den Lerninhalten interagieren und so den Stoff besser begreifen.
- Motivation: MR fördert die Motivation und den Lernerfolg.
- Flexibilität: MR-Lerninhalte können ortsunabhängig und jederzeit abgerufen werden.
- Kosteneffektivität: MR kann zu einer Reduzierung der Ausbildungskosten beitragen.
Fazit:
Mixed Reality ist eine zukunftsweisende Technologie, die das Potenzial hat, die Ausbildung und das Studium zu revolutionieren. MR macht Lernen anschaulicher, interaktiver und motivierender – und sorgt so für einen nachhaltigen Lernerfolg. Die Technologie von Mixed Reality befindet sich noch in der Entwicklung, aber die Anwendungsfelder und Vorteile sind enorm. Es ist daher davon auszugehen, dass MR in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in der Ausbildung und im Studium spielen wird.