You are currently viewing Erleben Sie die Zukunft: Rückblick auf den Campustag 2025 an der DHBW Mannheim mit VR & AR

Erleben Sie die Zukunft: Rückblick auf den Campustag 2025 an der DHBW Mannheim mit VR & AR

Am 14. März 2025 war es soweit – der Campustag öffnete von 14 bis 18 Uhr seine Türen für Studieninteressenten der DHBW Mannheim. Das Team von Ed-CoN und dem ESC ermöglichte es in diesem Zusammenhang VR- und AR-Enthusiasten, die die neuesten Technologien hautnah erleben wollten. Der Fokus lag auf innovativen Anwendungen und hochmoderner Hardware, die das Lernen und Präsentieren revolutionieren.

VR-Technologie zum Anfassen: Pico Neo 3 Pro Eye & Meta Quest 3

Ein Highlight des Events war die Vorstellung führender VR-Headsets, darunter die Pico Neo 3 Pro Eye und die Meta Quest 3. Besucherinnen und Besucher konnten diese leistungsstarken Geräte selbst testen und erleben, wie immersives Lernen in Zukunft aussehen wird. Besonders beeindruckend war die Präzision der Eye-Tracking-Technologie, die sich in der nachfolgenden Analyse der Ergebnisse zeigte.

Lerntechnologien der Zukunft: 3spin & VR Speech Trainer

Neben der Hardware standen auch innovative Anwendungen im Mittelpunkt:

  • Mit 3spin konnten Sie in ein interaktives Lernszenario eintauchen und mit einem Avatar in einem Gespräch frei kommunizieren.
  • Der VR Speech Trainer der Straightlabs GmbH begeisterte alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern wollten. In der virtuellen Umgebung konnten Sie Ihre Vorträge in realistischen Settings üben und wertvolles Echtzeitfeedback erhalten.

HoloLens und realistische Avatare sorgen für Begeisterung

Auch die Microsofts HoloLens zog einige Interessierte an, die sich für Augmented Reality und deren Potenzial im Bildungsbereich interessierten. Ein großes Gesprächsthema war zudem das wachsende Interesse an eigenentwickelten, realistisch wirkenden Avataren, die dank Gesichtserkennung durch eine Kamera die Mimik der Nutzerinnen und Nutzer präzise widerspiegeln können.

Der Campustag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie VR und AR die Art und Weise verändern, wie wir lernen, präsentieren und interagieren. Wir freuen uns darauf, diese Entwicklungen weiter zu verfolgen und Ihnen auch im nächsten Jahr spannende Innovationen vorzustellen!