Vom 25. bis 27. Juni 2025 lud die DHBW Mannheim zur renommierten Konferenz der „Management and Organizational Behavior Teaching Society“ (MoBTS) auf den Campus Eppelheim ein.
Rund 50 Teilnehmende aus aller Welt – unter anderem aus den USA, England, Neuseeland, Singapur, Australien und Kanada – folgten der Einladung zur internationalen Tagung, die ganz im Zeichen innovativer Lehrmethoden und aktueller Entwicklungen in der Hochschulbildung stand.
In einer Vielzahl hochkarätiger Vorträge, Workshops und Diskussionsformate tauschten sich die Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Ansätze in der Management-Lehre aus. Thematische Schwerpunkte lagen unter anderem auf digitaler Didaktik, interaktiven Lehrformen, Learning Analytics und dem Einsatz von KI-gestützten Tools im Hochschulkontext. Auch Fragen der Diversität, Inklusion und Resilienz in der Lehre wurden intensiv behandelt.
„Es war eine inspirierende und gleichzeitig praxisnahe Konferenz mit vielen wertvollen Impulsen für unsere tägliche Lehrarbeit“, resümierten viele Teilnehmer*innen. Besonders erfreulich war der intensive internationale Austausch sowie das hohe Engagement aller Beteiligten.
Neben dem fachlichen Programm bot die Konferenz auch Raum für Networking und informelle Gespräche – unter anderem bei einer Weinverkostung in Heidelberg und einem Abend im Flammkuchenhof. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Die DHBW Mannheim wurde als gastfreundlicher und professionell organisierter Gastgeber gelobt.
Die MoBTS-Konferenz 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie fruchtbar der internationale Dialog in der Hochschulbildung sein kann – und welche Rolle die DHBW Mannheim als Impulsgeberin für zukunftsorientiertes Lehren und Lernen spielt.