Das Studium ist eine Zeit großer Chancen, persönlicher Entwicklung, aber auch enormer Herausforderungen. Neben dem Erwerb fachlicher Kompetenzen stehen Studierende vor der Aufgabe, mit Stress, Prüfungsangst und Druck umzugehen. Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie hilft nicht nur, schwierige Phasen zu überstehen, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Studierende ihre Resilienz stärken können, insbesondere durch den innovativen Einsatz von Virtual Reality (VR) zur Überwindung von Prüfungsangst.
Was ist Resilienz?
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Individuums, mit Stress, Krisen und Misserfolgen umzugehen, sich schnell von Rückschlägen zu erholen und dabei psychisch gesund zu bleiben. Es ist eine Kombination aus mentaler Stärke, Flexibilität und der Fähigkeit, positive Bewältigungsstrategien anzuwenden.
Prüfungsangst bei Studierenden
Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Phänomen unter Studierenden. Sie äußert sich durch Symptome wie übermäßige Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und in schweren Fällen sogar durch körperliche Beschwerden. Diese Angst kann die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass Studierende Prüfungen meiden oder das Studium abbrechen.
Entspannungstechniken und Resilienztraining
Zur Stärkung der Resilienz und zur Bewältigung von Prüfungsangst existieren bewährte Methoden wie Entspannungstechniken, Achtsamkeitstraining und kognitive Umstrukturierung. Techniken wie progressive Muskelentspannung, tiefes Atmen und Meditation können helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Darüber hinaus fördert das Erlernen, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern, eine resilientere Einstellung.
Der Einsatz von VR-Training
Eine innovative Methode zur Bekämpfung von Prüfungsangst und zur Förderung von Resilienz ist der Einsatz von Virtual Reality. VR-Training kann Studierenden eine sichere Umgebung bieten, in der sie sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen und Bewältigungsstrategien üben können, ohne realen Stressoren ausgesetzt zu sein. Die DHBW Mannheim bietet hierzu ein neues Angebot für Studierende an.
Egal ob Sie ein Resilienztraining in der VR-Welt testen oder aus Neugier an der neuen Technik die VR-Brille ausprobieren möchten, gerne können Sie einen persönlichen Termin vereinbaren (Email: learning-analytics@dhbw-mannheim.de)!