Gamification – Spielerisches Lernen mit immersiven Technologien

Gamification und die Einbindung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) transformieren die Lernlandschaft grundlegend. Diese Technologien verbinden Unterhaltung mit Bildung und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Lernprozesse…

Continue ReadingGamification – Spielerisches Lernen mit immersiven Technologien

Virtuelle Realität in der Immobilienwirtschaft: Neue Chancen für Planung, Verkauf und Kundenbindung

Die Digitalisierung hat bereits viele Bereiche der Immobilienbranche revolutioniert: Online-Exposés, digitale Grundbuchauszüge und automatisierte Bewertungsmodelle sind längst etabliert. Doch nun steht eine weitere, wegweisende Entwicklung an: Der Einsatz von Virtual…

Continue ReadingVirtuelle Realität in der Immobilienwirtschaft: Neue Chancen für Planung, Verkauf und Kundenbindung

Mixed Reality als Chance für die Ausbildung und Lehre: Neue Wege des Lernens entdecken

Die Bildungslanschaft erlebt in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel: Digitale Technologien halten Einzug in Klassenzimmer und Hörsäle, Online-Plattformen ermöglichen flexible Lernarrangements und mobile Endgeräte gehören längst zum Alltag der…

Continue ReadingMixed Reality als Chance für die Ausbildung und Lehre: Neue Wege des Lernens entdecken

Virtuelle Realität und Weihnachten: Eine neue Dimension der Festtagsfreude

Die Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit der Nähe, der Gemeinschaft und des Erlebens. Doch in einer zunehmend digitalen Welt finden auch neue Technologien ihren Platz in dieser festlichen Jahreszeit. Virtuelle…

Continue ReadingVirtuelle Realität und Weihnachten: Eine neue Dimension der Festtagsfreude

Unterschiede von AR, VR und XR und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Weiterbildung

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen immersive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR) eine immer größere Rolle. Diese Technologien bieten enorme Möglichkeiten, die Lern-…

Continue ReadingUnterschiede von AR, VR und XR und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Weiterbildung