Ausbildung & Studium, Innovative Lehre, Studienarbeiten, Studientipps, Sprachtraining, Trainings & Schulungen (both)

Virtuelle Realität (VR) in der akademischen Lehre und Freizeitgestaltung

Die Virtuelle Realität (VR) hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht und ist zu einer Schlüsseltechnologie in verschiedenen Anwendungsbereichen geworden. Insbesondere in der akademischen Lehre und in der Freizeitgestaltung…

Continue ReadingVirtuelle Realität (VR) in der akademischen Lehre und Freizeitgestaltung

Immersive Technologien in der akademischen Lehre und beruflichen Ausbildung: Potenziale und praxisorientierte Anwendungsbeispiele

Die fortschreitende Digitalisierung transformiert Bildungsprozesse und eröffnet neue didaktische Möglichkeiten. Eine zentrale Entwicklung in diesem Kontext ist der Einsatz immersiver Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed…

Continue ReadingImmersive Technologien in der akademischen Lehre und beruflichen Ausbildung: Potenziale und praxisorientierte Anwendungsbeispiele

Immersive Technologien zur Stärkung der Resilienz: Potenziale für Studium und Beruf

Die Fähigkeit, mit Herausforderungen, Stress und Krisensituationen umzugehen, ist eine wesentliche Kompetenz für den akademischen und beruflichen Erfolg. Die DHBW Mannheim setzt verstärkt auf innovative Ansätze zur Förderung dieser Resilienz…

Continue ReadingImmersive Technologien zur Stärkung der Resilienz: Potenziale für Studium und Beruf

Gamification – Spielerisches Lernen mit immersiven Technologien

Gamification und die Einbindung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) transformieren die Lernlandschaft grundlegend. Diese Technologien verbinden Unterhaltung mit Bildung und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Lernprozesse…

Continue ReadingGamification – Spielerisches Lernen mit immersiven Technologien

Mixed Reality als Chance für die Ausbildung und Lehre: Neue Wege des Lernens entdecken

Die Bildungslanschaft erlebt in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel: Digitale Technologien halten Einzug in Klassenzimmer und Hörsäle, Online-Plattformen ermöglichen flexible Lernarrangements und mobile Endgeräte gehören längst zum Alltag der…

Continue ReadingMixed Reality als Chance für die Ausbildung und Lehre: Neue Wege des Lernens entdecken

Unterschiede von AR, VR und XR und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Weiterbildung

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen immersive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR) eine immer größere Rolle. Diese Technologien bieten enorme Möglichkeiten, die Lern-…

Continue ReadingUnterschiede von AR, VR und XR und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Weiterbildung

Die Rolle von VR-Training in technischen Studiengängen: Eine wissenschaftliche Betrachtung

Technische Studiengänge stehen im Spannungsfeld zwischen theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten. Die Ausbildung zukünftiger Ingenieur, Technikerund Fachkräfte erfordert innovative Methoden, um den steigenden Anforderungen moderner Arbeitsmärkte gerecht zu werden. Virtual…

Continue ReadingDie Rolle von VR-Training in technischen Studiengängen: Eine wissenschaftliche Betrachtung