Im November 2020 wurde die DHBW-weite Arbeitsgruppe „VR und AR“ als Austauschplattform gegründet. Sie vereint alle Akteur*innen, die sich an der DHBW mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) beschäftigen. Das Netzwerk wendet sich an Mitarbeitenden, externen und interne Dozierenden und weitere Stakeholdergruppen, um die Vielfalt an Anwendungsbeispielen innerhalb der Hochschule zu sammeln und sichtbar zu machen. Darüber hinaus setzt sich die Arbeitsgruppe für zunehmenden Einsatz modernen Technologien als wirkungsvolle Werkzeug für Studium und Beruf ein.

Um diese innovativen Technologien in die bestehenden Lehr- und Lernmethoden zu integrieren und den Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb der Community zu fördern, finden regelmäßige Treffen der Mitglieder statt. Die Meetings finden sowohl im VR-Space, in Konferenz-systemen als auch in Präsenz statt. Zudem organisiert die Arbeitsgruppe Workshops und Schulungen zur Förderung der technischen und didaktischen Fähigkeiten der Mitglieder im Umgang mit AR- und VR-Technologien.

Darüber hinaus sollen auch Forschungsprojekte angeregt und unterstützt werden, einschließlich der Zusammenarbeit mit dualen Partnern und Technologieanbietern. Der Arbeitskreis soll zudem die Netzwerkaktivitäten weiter ausbauen und als Treiber zur Förderung einer innovativen digitalen Lehre dienen.

Weitere Informationen finden Sie hier!