Virtuelle Realität (VR) ist ein faszinierendes Feld, das ständig wächst und sich entwickelt. Spätestens seit der Übernahme von Oculus VR durch Facebook im Jahr 2014 ist das Thema Virtual Reality in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Hier sind einige interessante Fakten über VR, welche das enorme Potenzial und die Einsatzvielfalt dieser Technologie gut veranschaulichen:
- Frühe Konzepte: Die Idee der virtuellen Realität existiert schon seit den 1950er Jahren. Morton Heilig, ein Filmemacher, erfand 1962 den Sensorama Simulator, der als einer der ersten VR-Systeme gilt. Er konnte Filme mit Gerüchen, Wind und Vibrationen kombinieren, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.
- VR in der Medizin: VR wird zunehmend in der Medizin eingesetzt, u.a. für die Behandlung von PTSD (Posttraumatische Belastungsstörung), Angststörungen und Phobien, indem es Nutzern ermöglicht, in einer kontrollierten Umgebung mit ihren Ängsten konfrontiert zu werden. Es wird auch für chirurgische Trainingssimulationen und zur Rehabilitation verwendet.
- Virtuelle Immobilienbesichtigungen: Firmen nutzen VR, um potenziellen Käufern die Möglichkeit zu geben, Immobilien virtuell zu besichtigen, was besonders während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewann.
- Ausbildung und Training: VR wird für eine Vielzahl von Trainingszwecken eingesetzt, von der militärischen Simulation bis hin zur Pilotenausbildung, da es eine sichere Umgebung bietet, in der Fehler ohne reale Konsequenzen gemacht werden können.
- Virtuelle Reisen und virtuelles Shopping: Mit VR können Nutzer exotische Orte besuchen, historische Stätten erkunden oder durch das Weltall reisen, ohne ihr Zuhause zu verlassen. Dies öffnet neue Möglichkeiten für Bildung und Unterhaltung.
- Soziale VR-Plattformen: Es gibt mehrere soziale VR-Plattformen (u.a. Metaverse), die es Nutzern ermöglichen, als Avatare in virtuellen Welten zu interagieren, was neue Formen der Online-Interaktion und Gemeinschaftsbildung schafft.
- Kunst und Kreativität: Künstler und Designer nutzen VR, um in dreidimensionalen Räumen zu malen und zu gestalten, was neue Formen der Kreativität und des künstlerischen Ausdrucks ermöglicht.
- Sport und Fitness: VR wird zunehmend in der Fitnessbranche eingesetzt, mit Spielen und Anwendungen, die Nutzer dazu motivieren, sich zu bewegen, zu tanzen oder Yoga zu praktizieren, indem sie in unterhaltsame und immersive Umgebungen eintauchen.
- Die Zukunft der Arbeit: Mit der Entwicklung von VR-Meeting- und Kollaborationstools könnte die Zukunft der Arbeit virtuelle Büros umfassen, in denen Teams aus der ganzen Welt in einem immersiven, dreidimensionalen Raum zusammenarbeiten.
- Wachstum: Es wird erwartet, dass der VR-Markt zwischen 2021 und 2028 um 16% wächst. Vor allem die technische Entwicklung und die Schulung z.B. von Mechanikern oder Piloten trägt dazu bei, dass hier ein immer größerer Bedarf entsteht.
- Nutzerdaten: Bis zum Ende des Jahres 2024 wird es auf der Welt schätzungsweise 171,0 Millionen aktive VR-Nutzer geben. Alleine in den USA benutzen 42,9 Millionen Menschen VR mindestens einmal im Monat, wobei alleine 40,5 % den Gaming- und Entertainment-Sektor betreffen.
- Umsatz: Im Jahr 2023 hat der VR-Markt die Grenze von 34,0 Billionen US-Dollar überschritten.
Diese Fakten zeigen nur einen Bruchteil dessen, was mit VR möglich ist. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und verspricht, viele Aspekte unseres Lebens und somit den Alltag vieler Menschen zu revolutionieren. Auch an der DHBW Mannheim wird zunehmend VR eingesetzt. In unserem Blog erfahren Sie regelmäßig mehr dazu!