You are currently viewing Neue VR-Angebote an der DHBW Mannheim und anderen Standorten

Neue VR-Angebote an der DHBW Mannheim und anderen Standorten

Figments.nrw: Innovative VR-Erfahrungen für die Aus- und Weiterbildung

In der heutigen digitalen Ära entwickelt sich die Technologie rasant weiter, und VR und AR spielen eine zunehmend wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, einschließlich Bildung, Unterhaltung und Industrie. Eine der bemerkenswerten Initiativen, die sich auf die Entwicklung und Integration von VR-Technologien konzentrieren, ist figments.nrw. Dabei handelt es sich um ein innovatives Projekt, das sich auf die Schaffung immersiver VR-Erlebnisse spezialisiert hat. Ziel ist es, die Grenzen der virtuellen Realität zu erweitern und neue Wege für Interaktion und Engagement zu schaffen. Das Projekt hat seinen Sitz an der Universität Wuppertal. Ziel des Projektes ist, die Nutzung von VR in verschiedenen Sektoren zu fördern. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter VR-Anwendungen möchte das Projekt eine Brücke zwischen Technologie und realen Anwendungen schlagen. Dabei steht die Nutzererfahrung im Mittelpunkt, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen intuitiv und zugänglich sind. Die DHBW Mannheim und die DHBW Stuttgart arbeiten mit dem Projektteam enger zusammen und integrieren figments.nrw auch in die Lehre und Forschung.

Weitere Informationen sind hier zu finden: https://figments.nrw/de/figments-de/

3spin Learning: Die Zukunft des Lernens mit VR

Zudem bietet ein IT-Unternehmen aus Hessen seit einiger Zeit eine umfangreiche immersive Lernplattform für AR und VR namens 3spin Learning an. Das Portal ist ein leistungsfähiges und nutzerfreundliches online-basiertes Werkzeug für die Erstellung und Verteilung von VR und AR Trainings mit Fokus auf den Bildungssektor. Die DHBW arbeitet mit dem Unternehmen zusammen und nutzt das immersive Lernportal für die Studierenden an verschiedenen Standorten.

Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.3spin-learning.com/de/

Fazit

Die Zukunft der Bildung und vieler anderer Sektoren liegt in der Integration von immersiven Technologien. Projekte wie figments.nrw und 3spin Learning zeigen eindrucksvoll, wie diese Technologien genutzt werden können, um immersive und effektive Lern- und Arbeitserfahrungen zu schaffen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung dieser Technologien können wir uns auf eine Zukunft freuen, in der Lernen und Arbeiten nicht nur effizienter, sondern auch aufregender und zugänglicher wird!