Immersives Lernen: Potenziale und Perspektiven für Schulen und Hochschulen

Die Digitalisierung der Bildung schreitet in großen Schritten voran. Neben Lernplattformen, adaptiven Systemen und KI-basierten Tutoren gewinnen insbesondere immersive Technologien zunehmend an Bedeutung. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und…

Continue ReadingImmersives Lernen: Potenziale und Perspektiven für Schulen und Hochschulen

Virtual Reality im Unternehmenseinsatz: Innovation, Effizienz und Interaktion neu erleben

Virtual Reality (VR) hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie in der digitalen Transformation von Unternehmen entwickelt. Was einst der Gaming-Branche vorbehalten war, wird heute in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen…

Continue ReadingVirtual Reality im Unternehmenseinsatz: Innovation, Effizienz und Interaktion neu erleben

Immersive Technologien an der DHBW Mannheim: Innovation in der Lehre durch Eigenentwicklungen und Softwaretesting

Die Digitalisierung revolutioniert die Hochschullehre, und immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) spielen dabei eine zentrale Rolle. Die DHBW Mannheim engagiert sich aktiv in der Entwicklung…

Continue ReadingImmersive Technologien an der DHBW Mannheim: Innovation in der Lehre durch Eigenentwicklungen und Softwaretesting

Virtuelle Realität (VR) in der akademischen Lehre und Freizeitgestaltung

Die Virtuelle Realität (VR) hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht und ist zu einer Schlüsseltechnologie in verschiedenen Anwendungsbereichen geworden. Insbesondere in der akademischen Lehre und in der Freizeitgestaltung…

Continue ReadingVirtuelle Realität (VR) in der akademischen Lehre und Freizeitgestaltung

VR-gestütztes Training für DHBW-Studierende im Bereich Mental Wellbeing und Angebote für internationale Austauschstudierende

Die virtuelle Realität (VR) bietet innovative Möglichkeiten, um das Wohlbefinden von Studierenden zu fördern. Insbesondere im Bereich Mental Wellbeing können VR-gestützte Anwendungen dabei helfen, Stress abzubauen, Achtsamkeit zu trainieren und…

Continue ReadingVR-gestütztes Training für DHBW-Studierende im Bereich Mental Wellbeing und Angebote für internationale Austauschstudierende

Immersive Technologien in der akademischen Lehre und beruflichen Ausbildung: Potenziale und praxisorientierte Anwendungsbeispiele

Die fortschreitende Digitalisierung transformiert Bildungsprozesse und eröffnet neue didaktische Möglichkeiten. Eine zentrale Entwicklung in diesem Kontext ist der Einsatz immersiver Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed…

Continue ReadingImmersive Technologien in der akademischen Lehre und beruflichen Ausbildung: Potenziale und praxisorientierte Anwendungsbeispiele

Die Grenzen der Realität: Wo hört VR auf, wo beginnt die echte Welt?

Psychologische Effekte von Virtual Reality, Realitätsflucht und der bewusste Umgang mit digitalen Identitäten Virtual Reality (VR) bietet Studierenden zahlreiche Möglichkeiten: von immersiven Lernumgebungen über virtuelle Teamarbeit bis hin zu innovativen…

Continue ReadingDie Grenzen der Realität: Wo hört VR auf, wo beginnt die echte Welt?

Immersive Technologien zur Stärkung der Resilienz: Potenziale für Studium und Beruf

Die Fähigkeit, mit Herausforderungen, Stress und Krisensituationen umzugehen, ist eine wesentliche Kompetenz für den akademischen und beruflichen Erfolg. Die DHBW Mannheim setzt verstärkt auf innovative Ansätze zur Förderung dieser Resilienz…

Continue ReadingImmersive Technologien zur Stärkung der Resilienz: Potenziale für Studium und Beruf